

Unsere Werkstatt freut sich auf Ihr Engagement! Erweitern Sie Ihre Sozialkompetenzen und erfahren Sie, wie blinde und sehbehinderte Menschen mit ihrem Handicap im Alltag zurecht kommen. In der SWW leben und arbeiten blinde und sehbehinderte Menschen, die auf ständige Hilfe angewiesen sind. Deren individuellen Behinderungen begegnet die SWW mit einem differenzierten Angebot. Nach einer zweijährigen beruflichen Rehabilitation, dem Berufsbildungsbereich, finden die behinderten Mitarbeiter in unserer „Werkstatt Manufaktur“ einen individuell angepassten Arbeitsplatz mit den Abteilungen Daten- und Aktenvernichtung, Konfektionierung, Weberei, Keramik, Holzspielfiguren oder in unserer Werkgruppe.
Wichtige Aufgaben im Hinblick auf unseren behinderten Mitarbeiter: Förderung unter Berücksichtigung ihrer individuellen Behinderungen und der Sicherstellung ihrer angemessenen Mitwirkung.
- Förderung und Weiterbildung im persönlichen und sozialen Bereich, z. B. soziales Verhalten, Körperpflege, Tischsitten, Verhalten in der Gruppe
- Hilfe und Unterstützung bei „persönlichen Nöten“, u. a. bei Verletzungen, Anfällen, Verabreichung von Medikamenten nach ärztlicher Vorschrift, hygienischen und sanitären Notwendigkeiten
- Individuelle Anleitung und Förderung am Arbeitsplatz