Machen Sie mit!
Ehrenamtliches Engagement bei der SWW

Hilfe für ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben

Die SWW hat das Ziel, ihren Bewohnern unabhängig von Art und Schwere ihrer Behinderung eine soweit als möglich eigenständige, selbstbestimmte Lebensführung, soziale Eingliederung und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen und zu erhalten. In einem für mehrfachbehinderte blinde oder sehbehinderte Personen geeigneten Lebensraum versuchen wir, vorhandene Fähigkeiten aufzugreifen, möglichst zu erweitern und Abbauprozesse zu mildern. Lebensqualität, Lebensfreude und Selbstbestimmung sollen ermöglicht und gefördert werden. Grundlagen hierfür sind eine humanistische Grundhaltung und das Leitbild der SWW.
Freiwillige vor!
Als offene und ziemlich lebendige Organisation freuen wir uns über aktive Freiwillige, die die Welt der Nicht- oder Wenigsehenden näher kennenlernen möchten. Neben der Erweiterung von sozialen Kompetenzen und einem sehr wertschätzenden Klima bieten wir Ihnen die kostenlose Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen der Einrichtung (Kultur, Feste, Fortbildungen…), Tätigkeitsnachweise, Verpflegung während der Einsatzzeiten und vieles mehr.
Wie können Sie sich engagieren?
Durch Ihr persönliches Engagement gewinnen unsere Bewohner ein zusätzliches Freizeitangebot, das aufgrund des vorgegebenen Personalschlüssels in diesem Umfang nicht wahrgenommen werden könnte. Wählen Sie selbst, was Ihnen besonders liegt!
Bereich Wohnen
Begleitung bei Aktionen, Ausflügen und Ferienfreizeiten, Gottesdienstbesuchen, internen Veranstaltungen wie Bewohnercafé, Disco, Kulturabende mit externen KünstlernUnterstützung bei Sportaktivitäten (z. B. Klettern, Tandemräder), aber auch gern das Einbringen eigener sportlicher Fähigkeiten, Besuchsdienste (z.B.Kaffeeklatsch, Vorlesen), Musizieren usw.

Bereich Werkstatt Manufaktur und Förderstätte
- Fahrdienste
- Unterstützung in den oben genannten Arbeitsbereichen. Dabei steht nicht die eigentliche Arbeitsleistung im Vordergrund, sondern das Drumherum
- Teilnahme an Märkten: Auf- und Abbau, Verkauf der Produkte
Übergreifender Bereich
- Kulturabende der Werkstatt Kultur: Flyer und Plakate verteilen, Auf- und Abbau, Hilfe bei der Bewirtung
Was sollten Sie mitbringen?
Da Sie von unserem Fachpersonal unterstützt und bei Bedarf angeleitet werden, brauchen Sie keine besonderen Kenntnisse mitzubringen. Gefragt ist vor allem Ihre Begeisterungsfähigkeit und der unbefangene Umgang mit Menschen mit Behinderung. Letzteres lernen Sie rasch und hilft Ihnen in jedem Fall weiter. Zugleich werden Sie sehr bald erkennen, wie sinnvoll dieses Engagement für unsere meist unkomplizierten und freundlichen Bewohner ist. Probieren Sie es einfach mal unverbindlich aus!