
Donnerstag, 13. Juli 2017, 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr, Eintritt: 15 Euro
Open Air mit Express Brass Band
Das Münchner Musikerkollektiv rund um Mastermind Wolfi Schlick zelebriert seit über 15 Jahren im Geiste des Sun Ra Arkestra oder des Art Ensemble of Chicago einen unverwechselbaren Brass-Band-Stil, tief verwurzelt im Jazz, Soul, Afrobeat, mit Einflüssen orientalischer Musik vom Maghreb bis Afghanistan. Es steht für eine offene Gesellschaft, die auch musikalisch nicht ausgrenzt. Darum finden in dieser Blaskapelle auch Gitarristen, Schlagzeuger, Violinisten, Sänger usw. einen Ort, in welchem sie sich gemeinsam mit den anderen Musikerinnen und Musikern gleichberechtigt und demokratisch entfalten können. Oder sollte man präziser entbügelfalten sagen, als Ausdruck dafür, dass in der Express Brass Band alle Reglements des Alltags aufgehoben werden?
Als nicht weg zu denkender Bestandteil der Münchner Subkultur sorgt die Express Brass Band von Anfang an für regen Austausch von Musik und Musikern. Seit 2001 war das Kollektiv mehrfach zu internationalen Brass Band- und Street Art-Festivals in Österreich, Italien, Frankreich, Spanien, England, der Türkei und Brasilien eingeladen. Bei den Münchner Opernfestspielen 2010 tauchte die Express Brass Band im Projekt Narrenschiffe der römischen Komponistin Lucia Ronchetti auf. 2012 waren sie anlässlich der Eröffnung des Deutschlandjahres in Moskau zu Gast.
We Have Come
Das im Anschluss daran 2013 bei Trikont erschienene Album We Have Come wird als musikalisches Mosaik beschrieben. Ein Patchwork aus verschiedenen Phasen – frühe Übungsraumaufnahmen gehen über in Konzertmitschnitte; neuere Studioaufnahmen stehen neben Versatzstücken und Intermezzi verschiedenster Art. Herausgekommen ist dabei ein zusammengemischtes Gumbo, das den Spirit dieses Kollektivs einfängt. Ihr erstes Album Oriental Journey (2004) ist bereits restlos vergriffen.
Pluto Kein Planet
Am 24. August 2006 entdeckte die internationale astronomische Union, was Micky Maus-Leser schon immer wussten: Pluto ist kein Planet. Beim 1930 entdeckten Himmelskörper handelt es sich nur um einen Zwergplaneten, der im Gegensatz zu richtigen Planeten die Umgebungen seiner Bahnen nicht von anderen Körpern bereinigt hat. Der Titel des neuen Albums Pluto Kein Planet könnte darum auch eine Solidaritätserklärung der Express Brass Band mit jenem degradierten Himmelskörper sein. Schließlich würde auch die Express Brass Band niemanden aus ihrer Umlaufbahn vertreiben und diese also von anderen Körpern bereinigen. Vielmehr würde das Kollektiv einladend ausrufen: „Kommt alle her! Wo wir Platz haben, ist auch Platz für Euch!”
Text: Udo Sommerfeld; Fotos: Ali Malak; Wolfgang Ramadan; Thomas Schwarz
Veranstaltungs-Fotos von Rainer Köfferlein
Comments are closed