Impressum
Südbayerische Wohn- und Werkstätten für Blinde
und Sehbehinderte gemeinnützige GmbH
Roßtalerweg 2-4
81549 München
Telefonnummer: 089/69346-0
Faxnummer: 089/69346-399
E-Mailadresse: info[at]sww-muenchen.de
Geschäftsführung: Cathleen Hestermann
Gesellschafter:
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.
Landesgeschäftsstelle
Arnulfstraße 22
80335 München
Blindeninstitutsstiftung
Stiftung des öffentlichen Rechts
Ohmstr. 7
97076 Würzburg
Registergericht & Registernummer: Amtsgericht München HRB 100535
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 194 246 326
Inhaltlich verantwortlich: Cathleen Hestermann, Adresse wie oben.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Umsetzung der Richtlinie über alternative Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten:
Der Heimträger nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
– Facebook Fanpage der
Südbayerische Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gGmbH, bzw. das Instagram Profil @swwmuenchen
Kurzform: SWW
Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Facebook-Präsenz
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die beim Besuch dieser Seite durch die Südbayerischen Wohn- und Werkstätten gGmbH und Facebook Ireland Ltd. erhoben werden und die Ihnen zustehenden Rechte.
Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person erlauben. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zur Nutzerin / zum Nutzer hergestellt werden kann.
Verantwortliche Stellen
Facebook Ireland Ltd.,
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Ireland
Südbayerische Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gGmbH
Roßtalerweg 2
81549 München
Geschäftsleitung: Cathleen Hestermann
E-Mail: info[at]sww-muenchen.de
Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit der Datenverarbeitung mittels der SWW-Fanpage, die die jeweiligen tatsächlichen Funktionen und Beziehungen der gemeinsam Verantwortlichen gegenüber betroffenen Personen gebührend widerspiegeln finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Die Vereinbarung wurde von Facebook Ireland Ltd. bereitgestellt und ist durch das Bestehen und die Nutzung der SWW-Fanpage automatisch wirksam.
Kontakt der Datenschutzbeauftragten
E-Mail: datenschutzbeauftragte@sww-muenchen.de
Die Südbayerischen Wohn-und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gemeinnützige gGmbh greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Unsere Facebook-Präsenz soll für unsere Interessenten, unsere Kunden und die Besucher unserer Kulturveranstaltungen einen zusätzlichen Informationsservice darstellen. Die Südbayerischen Wohn-und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gemeinnützige gGmbh nutzt die Facebook-Präsenz zum Zwecke der Werbung, für die Steuerung der Vermarktung unserer Onlineshop-Produkte und allgemein für die Förderung unserer Geschäftsziele.
Hieraus ergibt sich ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der im Folgenden aufgeführten personenbezogenen Daten durch die SWW und somit auch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.sww-muenchen.de abrufen.
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei “deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP- Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion “angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenschutz“ auf unserer Facebook-Seite, sowie als Teil unserer allgemeinen Datenschutzerklärung unter www.sww-muenchen.de/datenschutz.
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter datenschutz@sww-muenchen.de erreichen.
Facebook -Jobs / Bewerbung
Wenn Sie sich auf einen der auf unserer Facebook Fanseite ausgeschriebenen Jobs bewerben, werden Ihre Daten durch unseren Auftragsverarbeiter “Softgarden” verarbeitet. Softgarden ist mit unserem Facebook-Profil über eine API-Schnittstelle verbunden. Softgarden arbeitet zu 100% nach den Voraben der DSGVO. Die Datenspeicherung erfolgt auschließlich im Inland.
Nähere Infos hierzu finden Sie in der Softgarden-Datenschutzerklärung
https://sww-muenchen.softgarden.io/de/data-security?3
Allgemeiner Hinweis auf Ihre Rechte als betroffene Person:
Sie haben das Recht, von den Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von den Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht, von den Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Sie haben das Recht, von den Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch die Verantwortlichen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Die Verantwortlichen verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, sie können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie als betroffene Person können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Aktualität
- Diese Datenschutzerklärung gilt ab 25.05.2018. Es handelt sich um die aktuelle Version, Stand Januar 2019