Was ist Radio SWW?
Warum Radio?
Das Medium Radio spielt für Menschen mit Sehschädigung eine große Rolle. Es ist eine täglich aktuelle Informations- und Unterhaltungsquelle, die Blinde und Sehende gleichermaßen erreicht. Anders als beim Fernsehen, hat der Sehende dem Blinden hier nichts voraus und man findet eine gemeinsame Kommunikationsebene. Radio SWW wurde im Jahr 2009 gegründet um solch eine Kommunikationsplattform zu schaffen. Man tauscht sich aus über verschiedene Themen, macht Umfragen und Interviews mit dem Aufnahmegerät und bereitet damit Informationen so auf, dass sie für alle zugänglich und verständlich sind.
Wie entsteht eine Sendung?
Einmal im Monat treffen sich alle, die sich an der Aktuellen Sendung beteiligen möchten zu einem kurzen Redaktionstreffen, bei dem man sich über die anstehenden Themen und die genaue Aufgabenverteilung unterhält. Ebenso werden Termine z.B für Studioaufnahmen vereinbart, die die Teammitglieder selbständig notieren und dann natürlich auch einhalten. Selbstverständlich werden die Termine anschließend mit den Gruppenbetreuern abgestimmt, so dass es kein Durcheinander gibt. Und dann geht’ s los! Wenn man sich über ein Thema einig ist, dann geht es an das Verfassen eines Textes. Dies geschieht seit kurzem auch in Zusammenarbeit mit einer Braille-Lehrerin. Anschließend nimmt man, sofern das für das Thema erforderlich ist, so genannte O-Töne auf, die den Text und damit auch den ganzen Beitrag sehr anschaulich gestalten sollen. Ö-Töne sind Originaltöne, also eine Raumatmosphäre, eine Umfrage, ein Konzertmitschnitt oder die Aufzeichnung eines Interviews. Die O-Töne werden mit Hilfe eines handlichen, leicht zu bedienenden digitalen Aufnahmegeräts aufgenommen und können dadurch leicht in den Podcast eingebunden werden. Zum Schluss liest ein zuvor bestimmter Sprecher den Verfassten Text im Studio ” aufs Band”. Im Studio von Radio SWW verwenden wir allerdings kein Band mehr sondern es wird direkt auf die Computerfestplatte aufgenommen. Was dann noch passiert, nämlich das Schneiden, Mischen und Hochladen der Sendungen ist Aufgabe der Toningenieurin.
Worum geht’s in den Podcasts?
In den Podcasts geht es meistens um aktuelle Themen, wie Sportereignisse oder politische Geschehnisse. Eben alles was die SWWler momentan so interessiert. Aber wir haben natürlich auch Podcastreihen, die regelmäßig erscheinen wie z.B unser Musikjournal “Welche Musik hörst Du?”, in dem jeder, die Möglichkeit hat über seine Lieblingsband oder -Musikrichtung zu sprechen und den Zuhörern noch ein paar Hintergrundinfos zu liefern. Ebenso gibt es jeden Monat eine Ausgabe von “SWW- Kultur” wo stets von der Kulturveranstaltung, die aktuell im Casino der SWW stattgefunden hat, berichtet wird. Das Team von Radio SWW ist immer auf der Suche nach neuen Themen und natürlich freuen wir uns über jede Anregung.
Wer kann mitmachen?
Alle! Das heißt natürlich alle, die in der SWW wohnen oder arbeiten, aber wir freuen uns auch immer über Gastsprecher oder anderweitig Radiointeressierte von außerhalb, die gerne mal mitmachen möchten.
Schreibt einfach eine Mail an radio@sww-muenchen.de.